Mountainbiker in Koblenz

Im Frühjahr 2020 haben wir die regionale MTB-Community schriftlich zu Wünschen und Fahrverhalten befragt und mehr als 2.000 Rückmeldungen erhalten. Hier zeigen wir die zentralen Ergebnisse.

Demografie

Der Großteil der Mountainbiker im Stadtwald ist männlich. Die Alterspanne dagegen ist breit: ein Drittel ist jünger als 24, ein Drittel zwischen 25 und 34 und ein Drittel über 35 Jahre alt. Die meisten Mountainbiker stammen aus der unmittelbaren Umgebung des Stadtwaldes; entsprechend erreicht knapp die Hälfte den Wald direkt mit dem Fahrrad statt mit Auto, Bus oder Bahn. Gut ein Viertel jedoch reist aus größerer Entfernung an.

Geschlechterverhältnis

  • weiblich
  • männlich
  • divers/keine Angabe

Altersstruktur

Anreiseentfernung

Präferenzen und Fahrstile

Fahrstil*

Fertigkeiten

  • Anfänger
  • Fortgeschritten
  • Experte

E-Bike

  • nie
  • manchmal
  • immer

*Mehrfachantworten möglich

Die meisten Mointainbiker kommen in den Stadtwald, weil sie die anschließenen Abwärtsfahren so sehr schätzen. Dabei steht der Genuss weit vor den actionlastigen Sprüngen oder dem Ausdauertraining. Rund 70 % der Mountainbiker im Stadtwald verfügen über fortgeschrittene technische Fähigkeiten auf dem Rad. Etwa 13 % sind manchmal und 8 % immer mit einem E-Bike unterwegs. Interessanterweise sind es zum größten Teil die Fortgeschrittenen und nicht die Anfänger, die ein E-Bike nutzen.

Bevorzugter Streckencharakter

Naturbelassene Strecke
Naturerlebnis
Offene Kurven
Anliegerkurven
Sprünge
Steilabfahrten
Spitzkehren
Northshore
Präparierte Strecken

Mehrfachantworten möglich

Die Mountainbiker in Koblenz mögen es naturnah. Bei der Frage, was ihnen bei einer Strecke besonders viel Spaß macht, wählten die meisten Umfrageteilnehmer naturbelassene Pfade und das Naturerlebnis. Auf dem zweiten Platz landeten technische Streckenpassagen für höhere Fahrgeschwindigkeiten wie Sprungelemente und Anliegerkurven (die gegenüber natürlichen, offenen Kurven ohne stützenden Halt bevorzugt werden). Technische Passagen für niedrige Geschwindigkeiten wie steile Abfahrten und Haarnadelkurven sind für einen etwas geringeren Teil der Mountainbiker im Stadtwald von Koblenz interessant. Im Vergleich am unattraktivsten sind unnatürliche Eingriffe in den Streckencharakter, etwa durch Northshore-Holzelemente oder stark aufbereitete Untergründe.

Miteinander im Stadtwald

Mountainbiker und andere Waldnutzer kommen in Koblenz sehr gut miteinander aus. 92% unserer Umfrageteilnehmer berichten, dass sie nie oder nur selten Konflikte mit anderen Personen im Wald erleben. Ein möglicher Grund ist, dass der Großteil der Mountainbiker sich an den Verhaltenskodex der Deutschen MTB-Initiative hält. Diese „Trail Rules“ sollen ein die Natur- und die Wege schonendes Fahrverhalten sowie Rücksicht und Respekt für andere Waldnutzer sicherstellen.

Konflikte im Wald

  • nie
  • selten
  • häufig
  • immer

MTB-Kodex

  • ja
  • nein